Neubau Käsekeller

Nach einer längeren Planungsphase ist es nun endlich soweit:

Der Baubeginn unseres Großprojekt wurde gestartet..

Neben Reifeplätzen für 23.000 Schnittkäse entstehen auch Kühl-, Lager-, Arbeits- und Sozialräume.

Bauarbeiten sind immer mit Belastungen für Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, Kunden und Nachbarn verbunden.

Bei all denen die Verständnis dafür aufbringen, bedanken wir uns herzlich!

Zusammenschluß zur Dorfsennerei

Die Käsereigenossenschaft Englen fusioniert mit der Sennereigenossenschaft Berkmann zur Sennereigenossenschaft Langenegg. Schon 1971 wurde in der Sennerei Kuhn die Milchverarbeitung eingestellt.

 Es werden praktisch nur Emmentaler erzeugt.

Mit 3 Seilbahnen und 3 Milchfuhrwerken wird die Milch 2 x täglich in Kannen zur Sennerei angeliefert. Ebenso wird die Molke von den Bauern zurückgenommen. Der Emmentaler wird fast ausschließlich an den Großvermarkter Alma in Hard verkauft.

Generalumbau

Generalsanierung

Der neue Verkaufsladen wird errichtet. Ebenfalls wird eine neue Käsepresse für Bergkäse und Schnittkäse kombinierbar eingebaut.

Nach vielen Versuchen wird der Lgg. Dorfkäse der Öffentlichkeit präsentiert. 

Der Anteil der erzeugten Schnittkäse - Lgg. Dorfkäse und Lgg. Rässkäse steigt von Jahr zu Jahr.

2005 erfolgt die Erneuerung der technischen Anlagen

Ein neuer 10.000 liter Käsefertiger wird eingebaut. Die Emmentalerpresse wird verschrottet - damit die Erzeugung der Emmentaler eingestellt.