Heumilch ist Weltkulturerbe

  • Christoph Schwarzmann bei der Heumilch Gala im Interview
  • Heugala 2024
  • Christoph Schwarzmann im Interview bei der Heumilch Gala 2024

Heumilch ist Weltkulturerbe!

Die “traditionelle Heumilchwirtschaft im österreichischen Alpenbogen“ ist ab sofort landwirtschaftliches Weltkulturerbe. Das hat die Food and Agriculture Organization of the United Nations - kurz FAO - beschlossen und die entsprechende Auszeichnung am vergangenen Samstag in einem Festakt in Salzburg überreicht. “Die Ernennung der Heumilchwirtschaft zum landwirtschaftlichen Weltkulturerbe ist nicht nur eine Anerkennung für die Heumilchbäuerinnen und Bauern, sondern auch ein Auftrag zur Bewahrung und Weiterentwicklung dieser nachhaltigen Form der Bewirtschaftung“, erklärte der Obmann der ARGE Heumilch, Karl Neuhofer, vor rund 800 Mitgliedern und zahlreichen Interessensvertretern

Bei einer Podiumsdiskussion durfte unser Betriebsleiter Christoph Schwarzmann die Wichtigkeit der Heumilch für eine hochwertige Käseproduktion erläutern.